
Jugendtraining Sommer
24. März 2025
Einführung Tannenbaumsystem
14. April 2025Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des TC 80 Rust zur ordentlichen Generalversammlung am 21. März 2025. Der 1. Vorsitzende Yannick Sehrer begrüßte neben den Vereinsmitgliedern auch Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare und Gemeinderätin Ute Hildebrand. Die Versammlung bot einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, wichtige Entscheidungen für die Zukunft sowie einen Ausblick auf die bevorstehende Saison.
Rückblick auf das Vereinsjahr 2024
Das Jahr 2024 war für den TC 80 Rust in sportlicher und organisatorischer Hinsicht äußerst erfolgreich.
Jugendarbeit und Nachwuchsförderung
Jugendwartin Natalie Hessemann berichtete von einem aktiven Jahr mit großem Zulauf im Jugendbereich. Insgesamt 36 Kinder aller Altersstufen nahmen am Sommertraining teil. Drei Jugendmannschaften wurden für den Spielbetrieb gemeldet – diese Zahl bleibt auch in der Saison 2025 bestehen. Besonders beliebt war das dreitägige Jugend-Sommercamp mit Übernachtung, das den jungen Spielern neben intensivem Training auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bot. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Schnuppertraining für die Jüngsten sowie die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde. Diese Initiativen sollen auch 2025 fortgesetzt werden.
Sportliche Erfolge der Mannschaften
In der Sommerrunde 2024 konnten neun Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge der Herren 30 und der Mixed-Mannschaft:
- Herren 30 wurden Tabellenführer und steigen in die 1. Bezirksklasse auf.
- Herren 50 kämpften bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft, unterlagen jedoch knapp mit 4:5 und verpassten den Titel nur um Haaresbreite.
- Mixed-Mannschaft in Spielgemeinschaft mit Ettenheim gewann alle Spiele und steigt in die 2. Bezirksklasse auf.
Auch in der Winterrunde sind drei Mannschaften aktiv, die sich mit starken Gegnern messen.
Vereinsleben und Veranstaltungen
Neben den sportlichen Erfolgen bot der TC80 Rust auch ein aktives und geselliges Vereinsleben:
- Tenniscamp auf Mallorca: Im Mai reisten 30 Mitglieder des TC80 Rust für ein intensives Trainingslager nach Spanien. Trainiert wurde auf 18 Sandplätzen unter der Leitung von Philippe Normand, als Highlight stand ein Besuch der Rafa Nadal Academy auf dem Programm.
- Clubmeisterschaften: Über drei Wochen hinweg traten 37 Spieler gegeneinander an. Das geplante Finalevent am Clubabend musste wetterbedingt verschoben werden, konnte aber später erfolgreich nachgeholt werden.
- Grümbledon Open: Die zweite Auflage des Doppelturniers für Amateure und Aktive lockte 60 Teilnehmer an. Neben sportlichem Ehrgeiz stand auch der Spaß im Mittelpunkt – kreative Outfits wurden ebenso prämiert wie sportliche Leistungen. Kein Teilnehmer ging leer aus, dank zahlreicher Sachspenden und Gutscheine.
- Dreikönigs-Turnier: Zum Jahresauftakt 2025 trafen sich 29 Teilnehmer zu einem spaßorientierten Mixed-Turnier in der Tennishalle Kippenheim.
Platzsituation und steigender Zulauf
Der TC 80 Rust erfreut sich eines stetigen Mitgliederzuwachses. Besonders in den Abendstunden sind die Plätze aufgrund von Mannschaftsreservierungen und Trainerstunden stark ausgelastet. In der Generalversammlung wurde daher von mehreren Mitgliedern der Wunsch nach einem sechsten Platz geäußert, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Der Vorstand nimmt diese Anregung auf und wird mögliche Optionen prüfen.
Ausblick auf die Saison 2025
Auch in diesem Jahr erwartet Mitglieder und Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden sportlichen Herausforderungen und geselligen Veranstaltungen.
Saisoneröffnung und neue Clubhaus-Gastronomie
Die offizielle Saisoneröffnung findet am 12. April 2025 um 14:00 Uhr statt. Pünktlich zum Start öffnet auch das Clubhaus unter neuer Leitung von Mario und Sandra Hillert aus Sasbach. Der gelernte Koch wird gemeinsam mit seiner Frau ein vielseitiges kulinarisches Angebot bereitstellen. Das Clubhaus wird dienstags bis sonntags ab 17:30 Uhr geöffnet sein.
Weitere Termine 2025
- Medenrunde: Der erste Spieltag findet am 3. Mai 2025 statt. Der TC 80 Rust wird mit neun Mannschaften an den Start gehen.
- Ein wichtiger Schritt war die Anschaffung eines Defibrillators, der mit einer 50%igen Unterstützung der Gemeinde Rust finanziert wurde. Um die Sicherheit aller Mitglieder und Gäste zu gewährleisten, werden Schulungen am 14 April 2025 und 12 Mai angeboten. Eine Anmeldung ist in Kürze möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei hoher Nachfrage wird ein Zusatztermin geplant.
- Offizielles LK-Turnier: Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, richtet der TC 80 Rust ein offizielles Leistungsklassen-Turnier in Einzel- und Doppel-Kategorien aus. Die Ausschreibung erfolgt über den Badischen Tennisverband.
- Clubmeisterschaften: Die bewährten Clubmeisterschaften finden im Juli statt. Das große Finalevent mit Clubabend am 27. Juli soll in diesem Jahr wieder bei bester Stimmung stattfinden.
- Grümbledon Open: Das beliebte Spaßturnier geht am 9. August 2025 in die dritte Runde.
- Zusätzlich wird sich der Verein erneut am Ruster Straßenfest vom 5. bis 7. September beteiligen.
Ergebnisse der Neuwahlen
Einige Vorstandsposten wurden im Rahmen der Versammlung neu besetzt. Phillipp Scholz, Michael Kern und Nils Zorn stellten sich nicht erneut zur Wahl. Neu gewählt wurden:
- Schriftführerin: Katrin Koblischek
- Beisitzer Jugendarbeit: Julian Wolz
- Beisitzer Sportbetrieb & Events: Melanie Wilczek
Unverändert im Amt bleiben:
- 1. Vorsitzender: Yannick Sehrer
- 2. Vorsitzender: Leon Ohnemus
- Sportwartin: Brigitte Nufer
- Jugendwartin: Natalie Hessemann
- Kassenwart: Marco Albrecht
- Beisitzer Digitalisierung & Kommunikation: Christopher Schreiber
Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und lobte in seinem Schlusswort das beeindruckende Engagement und die große Beteiligung an der Generalversammlung. Er würdigte die lebendige Vereinsarbeit und die positive Entwicklung des TC 80 Rust.
Fazit:
Der TC 80 Rust kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und startet mit zahlreichen neuen Initiativen und sportlichen Herausforderungen in die Saison 2025. Mit einer starken Jugendabteilung, erfolgreichen Mannschaften, einem breiten Veranstaltungsangebot und einer neuen Clubhaus-Gastronomie blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.