Beim Tannenbaumsystem (TBS) handelt es sich um ein wettkamporientiertes Spielprogramm in Form von kompetitiven Forderungsspielen.
 

Ziel des TBS

  • Animation der Vereinsmitglieder, unter wettkampfähnlichen Bedingungen miteinander zu spielen
  • Möglichkeit zur Aufstellung der Mannschaften für die nächste Saison nach der Position im TBS ab LK 20
  • Förderung von Interaktion von jugendlichen Spielern und Erwachsenen

 

Erstrangliste

Die Erstrangliste bildet den Ausgangspunkt für die Forderungsspiele und umfasst pro Klasse (Damen/Herren) 36 Spieler. Sie wird nach Leistungsklasse (LK) erstellt. Bei gleicher LK zählt das Alter (jünger vor älter).

 

Teilnahme 

  • Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Vereinsmitglieder ab 15 Jahren, unabhängig von Mannschaftszugehörigkeiten 
  • Im Tannenbaumsystem werden alle aktiven Vereinsspieler berücksichtigt
  • Teilnahmezeitraum ist der 01.05. bis 31.10.2025

Organisation 

Für die Einhaltung der Richtlinien und für die Führung der Rangliste ist der Ranglistenbetreuer (Sportwart) zuständig. Bei Regelverstößen ist es dem Ranglistenbetreuer vorbehalten, den betroffenen Spieler an das Ende der Rangliste zu setzen bzw. von ihr zu entfernen. Er ist auch in Streitfällen zu verständigen.

Ranglistenbetreuer: Sportwartin Brigitte Nufer

Forderung 

  • Gefordert werden kann jeder, der sich an der eigenen Position links in der Reihe befindet oder in der darüberliegenden Reihe rechts aufgelistet ist (sofern keiner von Beiden zu einer bereits ausstehenden Begegnung verpflichtet ist, siehe Schaubild)
  • Zusätzlich darf Platz 3 auch Platz 1 fordern.
  • Der Fordernde trägt das Spiel in die Forderungsliste ein und der Herausforderer informiert den Geforderten persönlich oder telefonisch und vereinbart einen verbindlichen Spieltermin. Der genaue Spielbeginn (Tag/Uhrzeit) ist einzutragen.
  • Nicht eingetragene Forderungen gelten als nicht ausgesprochen.
  • Telefonnummern können bei Brigitte Nufer und bei Yannick Sehrer eingeholt werden.
  • Gewinnt der Fordernde übernimmt er den Platz des Geforderten, alle dazwischenliegenden Spieler rutschen eine Position nach hinten
  • Verliert der fordernde Spieler bleibt die Rangliste unverändert und der Verlierer darf 14 Tage lang niemanden fordern, um anderen Spielern ebenfalls Forderungen zu ermöglichen. 
  • Der Sieger aus einem Forderungsspiel kann innerhalb von zwei Tagen nicht von einem nachkommenden Spieler gefordert werden, hat aber das Recht andere zu fordern.

Beispiel: Ranglistenplatz 13 (orange) kann in seiner Reihe Platz 11 und 12 sowie in der darüber liegenden Reihe Platz 9 oder 10 fordern.

 

Spielregeln 

  • Gespielt werden zwei Gewinnsätze mit Tie-Break-Regelung auf 7 Punkte und falls erforderlich, entscheidet ein dritter Satz als Match Tie Brack auf 10 Punkte mit zwei Punkten Unterschied (Analog den aktuellen Meden-Spielregularien)
  • Der Forderer stellt die Bälle
  • Der Sieger trägt das Ergebnis direkt nach Spielende in die Forderungsliste ein 
  • Das TSB wird einmal pro Woche durch den Ranglistenbetreuer aktualisiert


Einschränkungen  

  • Keine Spiele während der Mannschaft-Trainingszeiten von Dienstag bis Freitag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr 
  • An Medenspieltagen kann nach vorheriger Absprache mit dem jeweiligen Mannschaftsführer gespielt werden
  • Keine Spiele an sonstigen Turniertagen auf unserer Anlage
  • Die Clubmeisterschaften haben gegenüber den TBS-Spielen Vorrang. 
  • Maximal zwei Forderungsspiele gleichzeitig auf der Anlage, außer der Sportwart erlaubt Ausnahmen 


Fristen 

  • Tritt ein geforderter Spieler innerhalb von 14 Tagen (nach einer Verständigung durch den fordernden Spieler) das Forderungsspiel nicht an, so gilt das Spiel für den Fordernden als gewonnen
  • Ausnahmen
    • Aus Urlaubsgründen kann diese Frist nach Rücksprache mit dem Ranglistenbetreuer verlängert werden 
    • Ein Nichtantreten aus Krankheits- oder Verletzungsgründen kann nur akzeptiert werden, wenn gleichzeitig die zeitlich begrenzte Herausnahme aus der Rangliste beim Ranglistenbetreuer angemeldet wird 
  • Falls das Spiel wegen Wetter oder anderen Umständen nicht stattfinden kann, muss innerhalb von 7 Tagen ein neuer Termin gefunden werden
  • Ist eine Forderung ausgesprochen, dürfen Forderer und Geforderter vor Durchführung des Spiels keine weitere Forderung aussprechen oder annehmen. Der Forderer darf seine Forderung bis 24 Stunden vor Spielbeginn zurückziehen.


Besondere Regelungen 

  • Ein Spieler kann pro Saison höchstens zweimal vom gleichen Gegner gefordert werden
  • Ein Spieler, der wiederholt nicht antritt oder Forderungen ignoriert, kann um bis zu 10 Plätze nach hinten versetzt oder aus der Rangliste entfernt werden
  • Krankheit- oder verletzungsbedingte Pausen müssen dem Ranglistenbetreuer gemeldet werden. Der Spieler wird während dieser Zeit aus der Rangliste entfernt und nach der Rückkehr auf seinen ursprünglichen Platz gesetzt. 
  • Für die Forderung gilt die jeweils gültige Rangliste. Hat sich die Rangliste zwischen Forderung und Spiel verändert, so kann das Spiel unter Berücksichtigung der neuen Positionen trotzdem durchgeführt werden


Einstieg für neue Spieler & Nachrücker

  • Neue Spieler müssen sich durch eine Forderung in die Rangliste einspielen
  • Bei einer Niederlage startet der Fordernde an letzter Position
  • Falls mehr als 36 Spieler teilnehmen, können neue Spieler nur die unterste Reihe fordern 


Stand: April 2025